
Montag, 31. Dezember 2007
Montag, 24. Dezember 2007
Frohe Weihnachten
Allen Stammtischmitgliedern der Dicken Berta,
ein frohes Weihnachtsfest und gutes Rutschen ins neue Jahr,
wünscht Euch
Euer
Harry
(wollte mal das bloggen testen)
ein frohes Weihnachtsfest und gutes Rutschen ins neue Jahr,
wünscht Euch
Euer
Harry
(wollte mal das bloggen testen)
Montag, 26. November 2007
Wieder Neujahrsbrunch in unserer Burg
Ravensburg: Martinimarkt und Country-Night ...
Montag, 12. November 2007
Wann und wo?
11. November Gaststätte Zur Burg Windeck
18. November Woinemer Brauerei
25. November Gaststätte Zur Burg Windeck
02. Dezember Gaststätte Zur Burg Windeck
09. Dezember Gaststätte Zur Burg Windeck
18. November Woinemer Brauerei
25. November Gaststätte Zur Burg Windeck
02. Dezember Gaststätte Zur Burg Windeck
09. Dezember Gaststätte Zur Burg Windeck
Freitag, 2. November 2007
Schun widder in die Woinemer Brauerei
Am Sonntag, 04.11.07 hat die "Burg" geschlossen, deshalb weichen wir für diesen Tag in die "Woinemer Brauerei" aus.
James
James
Dienstag, 23. Oktober 2007
Mythos Weißwurst ...
... auch wir verkosten SIE gerne, die bayrischen Würste. Am 28.Oktober ab 11.00 Uhr werden sie verzuzelt, in unserer Stammkneipe "Zur Burg Windeck". Sechzehn Stammtischbrüder und deren Moodels haben sich angemeldet. Unser Alt - 1860er Heiner wird den Tisch zum großen "Dicke Berta" - Weißwurstessen richten.
150 Jahre Mythos Weißwurst
Zuagroaste sitzen ihr oft ratlos gegenüber und misshandeln sie mit Längs- und Querschnitten, sehr zum Leidwesen der Eingeborenen. In Bayern ist die Weißwurst nämlich eine gerade kultisch verehrte Götterspeise. Im Fasching des Jahres 1857 soll sie im Münchner Gasthaus "Zum ewigen Licht" entstanden sein, so erzählt es die Legende. Dem Metzger Sepp Moser waren die Schafsdärme für die Kalbsbratwürste ausgegangen und so füllte er das Brät in Gedärm vom Schwein. Diese Würste konnte er aber nicht braten, sondern nur im Kessel erhitzen. So kam als Zufallsprodukt die Münchner Weißwurst zur Welt.
Ja donn, en Guude
James
150 Jahre Mythos Weißwurst
Zuagroaste sitzen ihr oft ratlos gegenüber und misshandeln sie mit Längs- und Querschnitten, sehr zum Leidwesen der Eingeborenen. In Bayern ist die Weißwurst nämlich eine gerade kultisch verehrte Götterspeise. Im Fasching des Jahres 1857 soll sie im Münchner Gasthaus "Zum ewigen Licht" entstanden sein, so erzählt es die Legende. Dem Metzger Sepp Moser waren die Schafsdärme für die Kalbsbratwürste ausgegangen und so füllte er das Brät in Gedärm vom Schwein. Diese Würste konnte er aber nicht braten, sondern nur im Kessel erhitzen. So kam als Zufallsprodukt die Münchner Weißwurst zur Welt.
Ja donn, en Guude
James
Montag, 8. Oktober 2007
Die Weißwurst ruft ....
..... vorraussichtlich am 28.10. (schon mal vormerken - genaueres folgt)
Gleichzeitig beenden wir damit unsere Sommerpause von der Burg, d.h. unsere regelmäßigen Zusammenkünfte finden Sonntags wieder in der "Windeck" statt.
Gleichzeitig beenden wir damit unsere Sommerpause von der Burg, d.h. unsere regelmäßigen Zusammenkünfte finden Sonntags wieder in der "Windeck" statt.
Freitag, 5. Oktober 2007
diese Woche
Hallo,
dies ist mein erstes e-mail an den blogg, nur mal so zu testen.Ich war bis gestern in Brünn ( Brno) , Tschechien. Dort gab es 0,5 l Pilsner Urquell vom Fass, das hervorragend schmeckte, für umgerechnet € 0,95.
Ansonsten freue ich mich auf unseren Hobboff-Ausflug, werde mal demnächst die Zugverbindung checken bis dahin wird wohl nicht mehr gestreikt.
Bis Sonntag in der Brauerei !!
Heinz
Sonntag, 30. September 2007
TC Hobboff Ausflug auf 16.-18.11.07 terminiert
Wir konnten uns auf einen gemeinsamen Ausflugstermin (16.-18.11.07) einigen. Sicher gehen mit: Armin, Klaus B. Heinz, Rudolf, Karl-Heinz, Eberhard, Harry, Gerd - Alfred, Karl und Klaus R. werden evtl. noch kurzfristig dazustoßen. Um die Bahnfahrtermine kümmert sich Heinz, für das "Catering" ist Eberhard verantwortlich.
Infos über das Reiseziel Ravensburg und unsere Unterkunft (Gasthof "Zum Ochsen") könnt Ihr schon mal über die auf der rechten Seite angebotene LINKS erfahren.
Nun denn, ein dreifach kräftiges: Hob - boff, Hob - boff, Hob - boff
Infos über das Reiseziel Ravensburg und unsere Unterkunft (Gasthof "Zum Ochsen") könnt Ihr schon mal über die auf der rechten Seite angebotene LINKS erfahren.
Nun denn, ein dreifach kräftiges: Hob - boff, Hob - boff, Hob - boff
Freitag, 28. September 2007
TC Hobboff Ausflug
Am Sonntag, 30.09. ist Ernsthaftigkeit gefragt. Es soll ein Ausflugstermin gefunden werden, wo möglichst alle Interessierten mitkönnen. Ravensburg als Ziel ist schon ausgemacht, die Zimmer sind auch schon gebucht!?, nur der Termin und die Teilnehmer stehen noch nicht fest. Lustig gell!
Also am Sonntag den Stammtisch besuchen, der wieder einmal in der "Woinemer Hausbrauerei" stattfindet.
Zur Info ist bereits unter "links" (siehe rechte Seite)eine Verbindung zu Ravensburg´s Stadtseite geschaltet. Draufklicken und schon seit ihr dort.
Also am Sonntag den Stammtisch besuchen, der wieder einmal in der "Woinemer Hausbrauerei" stattfindet.
Zur Info ist bereits unter "links" (siehe rechte Seite)eine Verbindung zu Ravensburg´s Stadtseite geschaltet. Draufklicken und schon seit ihr dort.
Sonntag, 9. September 2007
Jedes Mitglied kann per e-mail Infos einstellen
Hey Freunde, ab sofort ist es möglich per e-mail
Infos in unserem Blog zu veröffentlichen. Die
"geheime" e-mail Adressse könnt Ihr von James
erfahren.
Infos in unserem Blog zu veröffentlichen. Die
"geheime" e-mail Adressse könnt Ihr von James
erfahren.
Ab 16. September....
sind wir wieder sonntags in unserem Stammlokal "Gaststätte Zur Burg Windeck" in der Müllheimertalstr. WEITERSAGEN!!!
Sonntag, 29. Juli 2007
Wo ist Stammtisch?
Es gibt immer noch ein paar Kameraden, die noch nicht mitbekommen haben, dass wir unser sonntägliches Stammtischtreffen bis Mitte September in die Woinemer Brauerei verlegt haben. Ausnahme ist der Sonntag nach dem Stammtischfest (da sind wir auf Klaus` Acker) und an der Weinheimer Kerwe, da treffen wir uns in der TSG- Straußwirtschaft gegenüber dem Marktplatzbrunnen.
Stammtischfest 2007
Am Samstag, 4. August feiern wir ab 17.00 Uhr unser "traditionsgeschwängertes" Stammtischfest (uffem Klaus soim Acker)
Die organisatorischen Fäden hält dieses mal unser Karl in den Händen.
Detailinformationen also über ihn erfragen.
Die organisatorischen Fäden hält dieses mal unser Karl in den Händen.
Detailinformationen also über ihn erfragen.
Zelten in Zell a.H. ausgefallen
Leider ist unser alljährliches Zeltwochenende magels Teilnehmer ausgefallen.
Jetzt werden wir doch alt. So ein weiches, warmes Bett hat halt was, oder?
Vielleicht nächstes Jahr wieder?!
Jetzt werden wir doch alt. So ein weiches, warmes Bett hat halt was, oder?
Vielleicht nächstes Jahr wieder?!
Freitag, 22. Juni 2007
Donnerstag, 21. Juni 2007
Matjes am Schwanz gepackt
So, jetzt haben wir das auch mal mitgemacht. Großes Kompliment an die Restaurantküche, wer auch immer gekocht hat, es war hervorragend. Was gab es: natürlich junge Matjes bis zum Abwinken, frische Brat- oder Pellkartoffel, Bohnen, je nach Durst Jever-Pils und danach einen Wattenläuper oder Linie-Aquavit. Herz, was begehrt der Odenwälder Matrose mehr? Im Bild unser Kapitän Pepe in Aktion:

Montag, 18. Juni 2007
Der neue Matjes ist da...
.... so stehts jedenfalls auf dem Ankündigungsschild unserer Stammkneipe. Und da unsere Wirtin Susanne ja aus dem hohen Norden kommt und sich daher (so nehmen wir an)mit Fischen sehr gut auskennt, haben wir uns gedacht, das wäre wieder mal einen Anlaß wert, uns außerplanmäßig zu treffen, um gut und reichlich zu essen.
Wir treffen uns deshalb am Dienstag, 19. Juni um 20.30 Uhr in unserer Gasstätte zur Burg Windeck.
Wer außer den bisher angemeldeten 10 Deliquenten noch kommen möchte, sollte James wegen weiteren Vorbestellungen noch kurzfristig Bescheid geben.
Wir treffen uns deshalb am Dienstag, 19. Juni um 20.30 Uhr in unserer Gasstätte zur Burg Windeck.
Wer außer den bisher angemeldeten 10 Deliquenten noch kommen möchte, sollte James wegen weiteren Vorbestellungen noch kurzfristig Bescheid geben.

Donnerstag, 24. Mai 2007
Montag, 7. Mai 2007
Mit dem Bollerwagen auf Maitour
Mit Kind und Kegel waren wir unterwegs durch den Odenwald. Trotz mehreren nicht enden wollenden Pausen haben wir am Nachmittag unser Ziel in Hornbach erreicht. Anbei ein paar Bilder und "DAS" Video des Tages:

Hier nun das Video des Tages. Nur Mut, einfach auf den folgenden Link klicken:
http://www.myvideo.de/watch/1403322
Sonntag, 29. April 2007
1. Mai, unser Ziel: FFW Hornbach
Heute haben wir entschieden. Unser Wanderziel am 1. Mai ist das Grillfest der FFW Hornbach. Wir treffen uns in Weinheim um 9.00 Uhr vor dem Eingang des Waldschwimmbades, Gorxheimer Talstr. und wandern anschl. am Waldschloß hoch bis zum Höhenweg Wachenburg/Buchklingen. Dann nach B./Kallstadt runter und übers sogenannte Franzosenkreuz zum Birkenauer Ortsteil Hornbach. Dabei haben wir Bollerwagen (geladen mit Bier, Sekt, Wasser) als Wegzehrung. Wanderzeit ca. 2.5 Stunden. Weitere Infos erhaltet Ihr bei Eberhard.
Also bis dann
St. Dicke Berta
(James)
Also bis dann
St. Dicke Berta
(James)
Sonntag, 22. April 2007
Das Wandern ist des ....
Das Wandern ist des ....... , nach diesem Motto wollen wir auch wieder den diesjährigen 1. Mai begehen. Wir treffen uns um 9.00 Uhr am Wald-Parkplatz des TSG-Waldschwimmbades (Turnerbad) und wandern nach ...... ja genau, das wissen wir noch nicht hundertprozentig.
Endgültig wird das Ziel am kommenden Sonntag, 29.4. zwischen 11.30 und 12.30 Uhr am Stammtisch in der Burg festgelegt. Also wer´s genau wissen will oder sogar mitentscheiden will ----> kommen!
Eins steht schon fest: Ein Bollerwagen und das Nötigste (Wegzehrung in flüssiger Form) sind dabei. Trotzdem sich vielleicht noch was einstecken.
Bis dann
Stammtisch Dicke Berta
(Freunde sind wieder herzlich eingeladen mitzuwandern)
Endgültig wird das Ziel am kommenden Sonntag, 29.4. zwischen 11.30 und 12.30 Uhr am Stammtisch in der Burg festgelegt. Also wer´s genau wissen will oder sogar mitentscheiden will ----> kommen!
Eins steht schon fest: Ein Bollerwagen und das Nötigste (Wegzehrung in flüssiger Form) sind dabei. Trotzdem sich vielleicht noch was einstecken.
Bis dann
Stammtisch Dicke Berta
(Freunde sind wieder herzlich eingeladen mitzuwandern)
Sonntag, 8. April 2007
Romy und Gerd, die Sieger
Den Kegelmädels hats gefallen .....

den Kegelbuben war´s zu trocken (Vorstand, wo waren die Literkrüge?).

Die Gewinner sind Romy und Gerd (im Bild flankiert von den Vorständen Pepe und Karl)

den Kegelbuben war´s zu trocken (Vorstand, wo waren die Literkrüge?).

Die Gewinner sind Romy und Gerd (im Bild flankiert von den Vorständen Pepe und Karl)
Mittwoch, 4. April 2007
Kegelturnier 2007
Kegelturnier um den großen Pokal des Stammtisches "Dicke Berta" 2007
Samstag, 08.04.2007
Beginn: 19.30 Uhr
auf der Kegelbahn im Rolf Engelbrecht Haus, Whm.
Die Kugel ist heissssss !!!
Samstag, 08.04.2007
Beginn: 19.30 Uhr
auf der Kegelbahn im Rolf Engelbrecht Haus, Whm.
Die Kugel ist heissssss !!!
Samstag, 31. März 2007
Käseseminar im Auentalhof
Nachdem das "Nußknacken" beim Karl und die Winter-Wildwanderung nach Hilse in unserem Blog nicht erwähnt wurden, nun endlich wieder ein paar neue Nachrichten.
Am 17. März trafen wir uns (mit einigen weiteren Stammtischfreunden) zum Käseseminar im Auentalhof in Löhrbach. Nach einigen (üppigen) Käseproben, ein paar Gläsern Äppler oder Wein, ging das Käse machen unter den fachmännischen Anleitungen unseres Gastgebers ohne Probleme von der Hand.
Die anschließenden Bilder dokumentieren diese sehr interessante Erfahrung unserer Käsemädel und - buben:





Am 17. März trafen wir uns (mit einigen weiteren Stammtischfreunden) zum Käseseminar im Auentalhof in Löhrbach. Nach einigen (üppigen) Käseproben, ein paar Gläsern Äppler oder Wein, ging das Käse machen unter den fachmännischen Anleitungen unseres Gastgebers ohne Probleme von der Hand.
Die anschließenden Bilder dokumentieren diese sehr interessante Erfahrung unserer Käsemädel und - buben:
Montag, 15. Januar 2007
Neuer Vorstand gewählt

Wir alle wünschen unseren beiden "Neuen" viel Erfolg.
Donnerstag, 11. Januar 2007
Abonnieren
Posts (Atom)